Fundgrube Freitag – wie die Kindertrickserie Paw Patrol für Furore sorgt
![]() |
Paw Patrol |
Die Diskussion nahm ihren Anfang mit einem Tweet des offiziellen Accounts von «Paw Patrol». Darin drückten die Serienmacher ihre Solidarität mit der “Black Lives Matter”-Bewegung aus.
![]() |
Paw Patrol Tweet betreffend BLM |
Die Gründe wieso sich Leute über diesen Tweet aufgeregt habe, war die Verharmlosung Polizeiautorität. Leute forderten, dass der Charakter Chase aus der Sendung gestrichen werden müsste. Die Sendung vermittelt den Kindern, dass Berufspolizisten eine noble Berufung seien. Kindern schauen zu Polizisten hoch und respektieren sie. Denn schon von klein auf wachsen die meisten Kinder mit Hörbüchern auf, in denen Polizisten als Helden dargestellt werden. Dieser Gedanke verankert sich und wird als spätere Instanz als ignorant deklariert.
Was nun passiert ist, Netflix US hat die Kinderserie aus ihrer Auswahl genommen. Doch in andere Länder boomt «Paw Patrol». Das Länderranking zeigt auf, dass die Serie sich fast immer in den Top 10 befindet.
Auch andere Medieninhalte kamen wegen Rassismusvorwürfe nicht ungeschoren davon. Der Filmklassiker «Vom Winde verweht» wurde von HBO einige Tage aus ihrem Angebot rausgenommen. Jedoch nach kurzer Zeit war der Film wieder verfügbar auf HBO. Der Filmklassiker «Vom Winde verweht» erschien im Jahr 1939. Der Film erzählt die Geschichte der Gutsherrin Scarlett O'Hara in den US-Südstaaten zu Zeiten des Bürgerkriegs (1861–1865). Im Film stehen mehrere afroamerikanische Charaktere Scarletts Familie loyal zur Seite – auch nach der Abschaffung der Sklaverei. Die Probleme der Sklaverei werden in dem Film nicht zur Sprache gebracht.
Die dunkelhäutige Schauspielerin Hattie McDaniel verkörperte im Klassiker ein Kindermädchen und wurde 1940 dafür mit einem Oscar ausgezeichnet. Wegen ihrer Hautfarbe durfte sie aber bei der Verleihung nicht mit dem übrigen Team an einem Tisch sitzen. Sie durfte sich lediglich in einem hinteren Teil des Raumes aufhalten.
Egal in welchem Bereich wir uns befinden, das Thema Rassismus war, ist und wird immer ein akutes Thema bleiben. So lange es Ungerechtigkeit auf der Welt gibt, wird es auch Rassismus geben.
Spannend! Gesellschaftliche Themen und Fokusse verändern sich ja ständig. Die Reaktionen, wie die von Netflix auf Druck von aussen ist ein Thema, welches wohl immer wieder aufkommen wird. Was machen wir nur mit den alten Filmklassikern, in denen aus heutiger Sicht Sexismus, Rassismus und Diskriminierung vorkommen? Es wird in der sensiblen und sprach-empfindsamen Gesellschaft immer ein Streitthema bleiben.
AntwortenLöschen